Bell'Arte Konzertdirektion München 60 Jahre Bell'Arte

Quadro NuevoDonnerstag, 10.12.2015 / 20:00,

Quadro Nuevo
Bethlehem- Das Weihnachtskonzert

Donnerstag, 10.12.2015 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Erinnerungen an die eigene Kindheit. Draußen die Winterluft, drinnen der Kerzenduft. Bratäpfel schmoren im Ofen. Klänge der freudigen Erwartung. Musik – nahe am Urgedanken der Weihnacht: Die Ankunft einer neuen Zeit, die Licht und Wärme ins Dunkel bringt. Das Abenteuer, die Idee der Nächstenliebe klanglich umzusetzen. Instrumentale Kleinode, mal jauchzend und jubilierend, mal niederkniend und nachdenkend. Mit ihrer ganz eigenen Sprache der Tonpoesie und ihrer leidenschaftlichen Liebe zum Instrument bereichern die Musici des Quadro Nuevo die bunte Vielfalt winterlicher Musik auch durch jiddische oder indianische Melodien, die den Geist der Erhellung und des Trostes tragen.

Ulrich TukurFreitag, 11.12.2015 / 20:00,

Ulrich Tukur - Gesang, Klavier, Akkordeon
& die Rhythmus Boys

20-jähriges Jubiläum - »Let ’s Misbehave!!«

Freitag, 11.12.2015 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Wer wollte das nicht schon immer? Sich heillos daneben benehmen, grellbunte Krawatten tragen, öffentlich in der Nase bohren und wahllos Fensterscheiben einwerfen. Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys räumen auf. Die Geschichte der populären Musik wird neu geschrieben. Alles ist erlaubt. Sogar das Rauchen auf der Bühne, oder wie klingt „Georgia on my mind“ nach einer Flasche Schnaps? Viel zu lange sangen sie auf Deutsch, jetzt lassen sie die Sau raus – und zwar international! Unsterbliche Melodien werden Sie ganz anders hören oder gar nicht erst wiedererkennen. „Happy feet“, „These foolish things“, „Opus One“, „Miss Otis regrets” und „Don’t fence me in“ sind nur einige der Klassiker im neuen Programm, mit dem Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys in den Kampf gegen das gute Benehmen ziehen. Turn on the heat, boys! Let’s misbehave!!

Tine Thing HelsethSamstag, 12.12.2015 / 20:00,

Tine Thing Helseth - Trompete
Dresdner Kapellsolisten

Helmut Branny - Leitung

Samstag, 12.12.2015 / 20:00 Herkulessaal der Residenz    >> mehr ...

Tomaso Albinoni: Konzert für Trompete und Orchester d-Moll op. 9 Nr. 2
Giuseppe Torelli: Weihnachtskonzert op. 8 Nr. 6 & Sinfonia in D G 8
Johann Sebastian Bach: Konzert E-Dur für Violine und Orchester BWV 1042
& Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048
Johann Sebastian Bach: Konzert für Trompete und Orchester D-Dur BWV 972

Tine Thing Helseth gilt als eine der führenden Trompeterinnen – eine brillante Künstlerin, international mit großer Aufmerksamkeit bedacht. Nach Konzerten bei der Nobelpreis-Verleihung in Stockholm und den BBC Proms  erhielt sie 2013 den ECHO als „Newcomer of the Year“. Tine Thing Helseths Trompetenklang ist kantabel und weich gerundet, ihr Spiel von atemberaubender Technik und perfekter Beherrschung lyrischer Pianotöne wie sensibler Decrescendi. Schöner geht das nicht!

Lise de la SalleSonntag, 13.12.2015 / 11:00,

Lise de la Salle - Klavier »Shootingstar mit Weltkarriere« (SZ 10/2014)
Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

Radoslaw Szulc - Violine & Künstlerische Leitung

Sonntag, 13.12.2015 / 11:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Eine Kooperation des Bayerischen Rundfunks & Bell’ Arte

Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo für Klavier und Orchester A-Dur KV 386
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 „Jenamy“
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 52 c-Moll Hob. I:52 für Orchester

„Gipfelsturm ins musikalische Hochgebirge . . . eine fragile Prinzessin mit glühendem Herzen und rapiden Fingern, aber kühlem Kopf.“ (SZ 10/2014)

Weihnachten mit Senta BergerMontag, 14.12.2015 / 20:00,

Weihnachten mit Senta Berger
& Bachorchester Leipzig

Christian Funke - Violine & Leitung

Montag, 14.12.2015 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Senta Berger entführt uns mit ihrer charmanten, zauberhaften Art und wunderbaren Weihnachtsgeschichten auf eine ganz besondere Advents-Reise. Gepaart mit weihnachtlichen Musik-Kleinodien stimmt die Grand Dame unter Deutschlands Schauspielerinnen uns gemeinsam mit dem traditionsreichen Bachorchester Leipzig auf die schönste Zeit des Jahres ein.

Werke von Manfredini, J.S.Bach, Vivaldi, Torelli & Händel

Angelo BranduardiMittwoch, 16.12.2015 / 20:00,

Angelo Branduardi - vocal & violin
& band

»Camminando camminando in tre«

Mittwoch, 16.12.2015 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Aus Krankheitsgründen muss Angelo Branduardi das Konzert leider kurzfristig abgesagen.
Karten behalten Gültigkeit. Nachholtermin ist am Montag, den 27. Juni 2016 um 20 Uhr im Prinzregententheater.

Ludwig GüttlerFreitag, 18.12.2015 / 20:00,

Ludwig Güttler - Trompete, Corno da caccia & Leitung
& sein Orchester Virtuosi Saxoniae

»Vive le Baroque – Weihnachtliches Musikfest«

Freitag, 18.12.2015 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Der populärste deutsche Trompeter Ludwig Güttler, 2007 zum Officer of the Order of the British Empire ernannt, zählt als Solist auf Trompete und Corno da caccia zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart. Durch seinen vielfältigen Wirkungskreis hat er zudem ein weltweites Renommé als Dirigent, Forscher und Förderer erworben.

Werke von Vivaldi, Telemann, Marcello, J.S.Bach u.a.

Rudolf BuchbinderSonntag, 20.12.2015 / 11:00,

Rudolf Buchbinder - Klavier
spielt Beethovens sämtliche Klavier-Sonaten

Sonntag, 20.12.2015 / 11:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Abschluss-Matinee/ Beethoven-Zyklus

Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate E-Dur op. 109
Klaviersonate As-Dur op. 110
Klaviersonate c-Moll op. 111

»Meine Maxime: Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.«
(Sokrates/Rudolf Buchbinder)

Händels MessiasSonntag, 20.12.2015 / 19:00,

Händels Messias
Tölzer Knabenchor & Solisten

Barockorchester der Residenz

Gerhard Schmidt-Gaden - Leitung

Sonntag, 20.12.2015 / 19:00 Herkulessaal der Residenz    >> mehr ...

Georg Friedrich Händel: "Der Messias" Oratorium für Chor, Solisten und Orchester HWV 56

Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ über Geburt, Passion und Auferstehung Jesu gehört zu den populärsten Werken geistlicher Musik und wurde bereits zu seinen Lebzeiten mehr als 70 Mal aufgeführt. Neben Arien und Rezitativen werden so berühmte Chöre wie das „Halleluja“ in prachtvolle Klänge eingebettet.

Julia FischerDienstag, 22.12.2015 / 20:00,

Julia Fischer - Violine
Bamberger Symphoniker

Jonathan Nott
- Leitung
»Festliche Weihnachtsgala«

Dienstag, 22.12.2015 / 20:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
Anton Dvorák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88

„Einer dieser seltenen Momente, in dem Musik hier und jetzt entsteht als groß angelegter Gefühls- und Erzähl-strom. Julia Fischer spielte mit solch entwaffnender Überzeugungskraft, mit so kraftvollem wie biegsamem Ton, ... aus symphonischem Geist und mit solcher Klarheit des Blicks über das musikalische Geschehen, dass zuerst Staunen, dann Rührung, schließlich helle Begeisterung folgte.“ (SZ/ 3/2013)

J.S. Bach WeihnachtsoratoriumDienstag, 22.12.2015 / 20:00,

J.S. Bach Weihnachtsoratorium
Arcis-Vocalisten & »L’Arpa festante« & Solisten

Thomas Gropper - Leitung

Dienstag, 22.12.2015 / 20:00 Herkulessaal der Residenz    >> mehr ...

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium gehört zum Weihnachtsfest wie Lichterbaum, Spekulatius und Butterzeug. Schon mit der ersten Alt-Arie „Bereite dich Zion!“ und dem folgenden Choral „Wie soll ich dich empfangen?“ erfüllt uns Bachs großartige Musik Jahr für Jahr aufs Neue. Paukenwirbel, schmetternde Trompeten, brilliante Flöten und Oboen, die murmelnden Fagotte, der samtene Klang der Violinen, Violen, Violoncelli und Kontrabässe heißen das neu geborene Christuskind willkommen.

The Original Glenn Miller OrchestraDonnerstag, 31.12.2015 / 20:00,

The Original Glenn Miller Orchestra
& the Moonlight Serenaders

»Swinging New Years Eve«

Donnerstag, 31.12.2015 / 20:00 Herkulessaal der Residenz    >> mehr ...

Ein unvergesslicher Jahresausklang zu dem großartigen Glenn Miller-Sound – eine Zeitreise in die Ära des Jazz, Swing und Entertainments! Wil Salden und seine exzellenten Musiker präsentieren in der traditionellen großen Big-Band- Besetzung den absolut authentischen Swing mit Originalarrangements von Moonlight Serenade, A String Of Pearls, Little Brown Jug, Pennsylvania 6-5000, In The Mood, Somewhere Over The Rainbow und vieles mehr.

ZUM WARENKORB

Ihr Warenkorb ist leer

Summe: 0,00€

TICKETS

089/811 61 91

(Mo-Fr 10-13 Uhr )

UNSER AKTUELLER PROSPEKT

Musiksommer 2025

UNSER ABONNEMENTPROSPEKT

Abo 2025_26

NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Sie können den Newsletter jederzeit ohne Begründung abbestellen:

TICKETALARM

Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm