Julia Fischer - Violine
Daniel Müller-Schott - Violoncello
»Das Dreamteam der Klassik«
Mittwoch, 30.04.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
GLANZSTÜCKE MÜNCHNER KULTURLEBENS
Seit über 60 Jahren veranstaltet Bell'Arte in Münchens traditionsreichen Konzerthäusern, den schönsten Sälen und Kirchen, Konzerte für jedermann – Glanzstücke Münchner Kulturlebens in herausragendem Ambiente. Wir freuen uns, Sie dort willkommen zu heißen.
Julia Fischer - Violine
Daniel Müller-Schott - Violoncello
»Das Dreamteam der Klassik«
Mittwoch, 30.04.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Konstantin Wecker - Gesang & Klavier
Jo Barnikel - Klavier
Fany Kammerlander - Cello
»Lieder meines Lebens«
Montag, 12.05.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Alexandra Dovgan - Klavier
»Ich sage eine große Zukunft für sie voraus« Grigory Sokolov
Mittwoch, 14.05.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Giora Feidman - Klarinette
KlezStrings Ensemble
»Lang lebe der Meister des Klezmer«
Mittwoch, 04.06.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Salut Salon
»Heimat«
Samstag, 11.10.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Anna Depenbusch - vocal & piano
& Kaiser Quartett
»Zwischen Liebe und Kummer«
Mittwoch, 15.10.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Till Brönner - Trompete
Dieter Ilg - Kontrabass
»Nightfall«
Samstag, 18.10.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Dhafer Youssef - oud & vocal
& band
»Wahre Welt-Musik – begeisternd und wegweisend« SZ
Donnerstag, 23.10.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Fazil Say - Klavier
Münchener Kammerorchester
Burcu Karadağ - Ney Flöte
»Cooler Say, cooler Mozart!«
Sonntag, 23.11.2025 / 11:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Olli Dittrich alias DITTSCHE
»live & solo«
Montag, 24.11.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Alfredo Rodriguez - piano
Yarel Hernández - bass
Michael Oliveira - percussion
»Ohne Zweifel einer der besten jungen Pianisten, die ich je gesehen habe« Quincy Jones
Donnerstag, 27.11.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Arcadi Volodos - Klavier
»Fantasie, Leidenschaft und eine phänomenale Technik« New York Times
Samstag, 29.11.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Avishai Cohen Trio
»Cohens Trio - Feuer und Flamme«
Mittwoch, 03.12.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Elke Heidenreich
»Neulich im Himmel«
Ein Leseabend voller Geschichten und Musik
Freitag, 05.12.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
»Jedermann Reloaded«
mit Philipp Hochmair
dem »Jedermann« der Salzburger Festspiele
Samstag, 13.12.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Quadro Nuevo
»Das besondere Konzert in der vierten Jahreszeit«
Dienstag, 16.12.2025 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Lukas Sternath - Klavier
»Willkommen im Olymp der Pianisten«
Mittwoch, 14.01.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Alexandra Dovgan - Klavier
»Pianisten-Star von morgen« Die Presse 4/24
Dienstag, 27.01.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Joja Wendt - piano
»Das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt«
Donnerstag, 29.01.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Joja Wendt - piano
»Das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt«
Freitag, 30.01.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Xavier de Maistre - Harfe
Münchener Kammerorchester
»Unglaublicher Farbreichtum« SZ
Sonntag, 08.02.2026 / 11:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Salut Salon
»Heimat«
Donnerstag, 12.02.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Alpin Drums
»Großes Alpenglühen«
Montag, 16.02.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Quinteto Astor Piazzolla
aus Buenos Aires
»Voller Intensität und Genialität«
Samstag, 28.02.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Andreas Ottensamer - Klarinette
Münchener Kammerorchester
»Spektakuläre Präsenz«
Sonntag, 01.03.2026 / 11:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Konstantin Wecker - Gesang & Klavier
Jo Barnikel - Klavier & Keyboard
Fany Kammerlander - Violoncello
»Der Liebe zuliebe«
Samstag, 07.03.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
David Orlowsky - Klarinette
CHAARTS Chamber Artists
»The Soul of Klezmer«
Samstag, 21.03.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Fazil Say - Klavier
Münchener Kammerorchester
Aslihan And - Querflöte
»Mozart, mein Mozart«
Sonntag, 22.03.2026 / 11:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Brad Mehldau - piano
Christian McBride - bass
»Jazzpoetische Alchemie«
Freitag, 27.03.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Sona Jobarteh - vocal & kora
& band
»Queen of African Harp«
Freitag, 17.04.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Julia Fischer Quartett
Fischer/Sitkovetsky/Mönkemeyer/Nyffenegger
»Die glorreichen Vier« SZ
Samstag, 18.04.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Rudolf Buchbinder - Klavier
»Brillanter Höhepunkt!«
Sonntag, 19.04.2026 / 11:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Tomatito - flamenco guitar
& Grupo & Danza
»Flamenco im Weltklasseformat«
Dienstag, 28.04.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Ksenija Sidorova - Accordeon
Signum Saxophone Quartet
»Musikalische Feuerwerke voller Emotionen«
Freitag, 08.05.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Fazil Say - Klavier
Münchener Kammerorchester
»Elysische Seligkeiten«
Sonntag, 17.05.2026 / 11:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Götz Alsmann - Gesang, Piano und mehr
Fola Dada - vocal
& die SWR Big Band
Donnerstag, 21.05.2026 / 20:00 Prinzregententheater
>> mehr ...
Das Prinzregententheater ist der Sitz der Theaterakademie August Everding und ein Gastspieltheater für Konzerte, Shows und Galas im Münchner Osten. Das freistehende Haus beeindruckt vor allem mit seiner prunkvollen Architektur aus Elementen des Jugendstils und des Klassizismus.
Das Prinzregententheater wurde von 1900 bis 1901 nach dem Vorbild des Richard-Wagner-Festspielhauses in Bayreuth erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann es als Spielstätte des Bayerischen Staatsoper an Bedeutung, musste aber 1963 wegen seiner Baufälligkeit geschlossen werden. Seit seiner Wiedereröffnung in den 90er Jahren bietet das Prinzregententheater ein vielfältiges Programm von klassischer Kammermusik bis zu opulenten Musical-Shows.
Das Publikum erwartet ein prachtvoller Konzertsaal mit einer idealen Sicht auf die Bühne und einer idealen Akustik.
Wie komme ich öffentlich (mit Bus und Bahn) zum Prinzregententheater?
U-Bahn: Die U4 bis zur Haltestelle Prinzregentenplatz Bus: Bus 54/58/68/100/N43 zur Haltestelle Prinzregentenplatz
Wo kann man am Prinzregententheater parken?
Leider steht kein Besucherparkplatz zur Verfügung, allerdings befinden sich mehrere Parkhäuser im Umkreis von etwa einem Kilometer.
Im Foyer gibt es kleine Snacks und Getränke für die Pausen. Dazu bietet das Theaterrestaurant Prinzipal vor und nach den Vorstellungen sowie in den Pausen eine Tageskarte aus internationalen und regionalen Gerichten. Gegenüber vom Theater befindet sich zudem ein indisches Restaurant, das Swagat.
Theaterrestaurant Prinzipal
Das Theaterrestaurant Prinzipal befindet sich im Gebäude des Prinzregententheaters, ist neben dem prunkvollen Gartensaal aber etwas schlichter gehalten. Dennoch können Besucher hier köstliche Mahlzeiten in stilvollem Ambiente genießen. Das Restaurant öffnet immer 2 Stunden vor den Abendveranstaltungen (bzw. 1 Stunde vor den Matineen). Auf der Speisekarte stehen internationale, regionale und vegetarische Gerichte sowie Fisch- und Fleischgerichte.
Zur Speisekarte: https://www.theaterrestaurant-prinzipal.de/speisenkarte/
Tisch reservieren: https://centralplanner.de/venues/6608-Theaterrestaurant-Prinzipal-Muenchen
Das freistehende Theaterhaus im Stadtteil Bogenhausen gliedert sich in drei deutlich voneinander abgesetzte Funktionsbereiche: Den querstehenden Restaurant-Trakt, welcher von der Hauptbaumasse des Theatergebäudes überragt wird. Dieser gliedert sich wiederum in den niedrigeren Zuschauer-Trakt und den durch den hohen Bühnenturm gekennzeichneten Bühnenbereich. Der von 1900 bis 1901 errichtete Monumentalbau wurde von Max Littmann, einem zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Architekten, entworfen. In seinen Plänen orientierte er sich besonders am Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth und übernahm beispielsweise den amphitheatralischen Aufbau des Zuschauerraums.
Der prunkvolle Zuschauerraum bietet in seiner am Jugendstil orientierten Gestaltung mit einer mahagonifarbenen, von goldenem Velourstoff überzogenen Bestuhlung und einer sich beinahe noch im Originalzustand befindlichen Deckenmalerei von Julius Mössel einen atemberaubenden Anblick.
Allerdings wird in diesem Theater nicht nur das Auge der Besucher erfreut, sondern auch deren Ohren. Weshalb die Akustik oft als hervorragend hervorgehoben wird.
Neben dem großen Theatersaal bietet das Prinzregententheater noch zwei weitere Räume. Kleinere Veranstaltungen können sowohl im Gartensaal, welcher den Theater- und Restaurantbereich verbindet und Stehplätze für bis zu 700 Personen fasst, als auch im Akademietheater mit 250 Sitzplätzen im ersten Stock stattfinden.
Das Prinzregententheater ist ein atemberaubendes Meisterwerk neo-klassizistischer Architektur und bietet ideale Klangerlebnisse in den unterschiedlichsten kulturell-musikalischen Bereichen.
Der große Saal des Prinzregententheaters bietet in seinem Zuschauerraum fast 1.500 Plätze, davon 2 Rollstuhlplätze und über 50 Logen-Plätze.
Die Bühnenfläche des Prinzregententheaters erstreckt sich über eine Fläche von 667 Quadratmetern und beinhaltet eine „abtrennbare Hinterbühne“. Während die Portalbreite zwischen 11 und 13 Metern variieren kann, beläuft sich die maximale Portalhöhe auf 10 m.
Der abgesenkte - am Ideal des Richard-Wagner-Festspielhauses in Bayreuth orientierte - Orchestergraben mit zwei beweglichen Orchesterpodium bietet Platz für bis zu 95 Musiker.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem einzigartigen und vielfältigen Theaterraum sind, ist das Prinzregententheater die perfekte Wahl.
Der Spielplan des Prinzregententheaters bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, von Klassik bis Jazz, Sprech- und Tanztheater, Opern- und Musical-Vorstellungen bis hin zu Zaubershows.
TICKETS
089/811 61 91
(Mo-Fr 10-13 Uhr )
TICKETALARM
Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm