Mittwoch, 11.04.2018 / 20:00 Olympiahalle >> mehr ...
Ludovico Einaudi – mit seinen erfolgreichen Alben erklimmt er regelmäßig die Charts, seine Filmmusiken sind preisgekrönt, Kritiker und Publikum ergehen sich in Lobeshymnen. Neben dem klassichen Tonträgermarkt hat er längst auch die digitale Musikwelt erobert. Seit mehr als 20 Jahren begeistern Musik und Auftritte des gefeierten italienischen Pianisten und Komponisten eine stetig wachsende, unvergleichlich vielfältige und treue Fangemeinde.
Anouar Brahem / Django Bates / Dave Holland / Jack DeJohnette
JazzNight DeLuxe - Blue Maqams
Samstag, 14.04.2018 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Der größte Oud-Virtuose unserer Zeit, der Tunesier Anouar Brahem, nimmt seine fruchtbare Zusammenarbeit mit drei Weltstars des modernen Jazz wieder auf: Meisterbassist Dave Holland Brahem, dem britischen Pianisten Django Bates und Keith Jarrett-Schlagzeuger Jack DeJohnette sind absolute Jazz-Koryphäen mit von der Partie - eine hochkarätige "JazzNight DeLuxe"!
Das neue lang erwartete Programm "Blue Maqams" stellt mit seinen vier außergewöhnlich talentierten Musikern ein Juwel dar. Anouar Brahem hat neun fantastische Stücke geschrieben und sie werden mit wunderbarer Kunstfertigkeit und Anmut interpretiert. Nichts weniger als ein magisches Fest der Melodien und meisterhaften Improvisationen darf erwartet werden!
Anouar Brahem oud
Django Bates piano
Dave Holland double bass
Jack DeJohnette drums
Kit Armstrong - Klavier
»Goldberg-Variationen«
Sonntag, 15.04.2018 / 19:00 Prinzregententheater >> mehr ...
William Byrd (bedeutendster Komponist zu Zeiten von William Shakespeare): „Hugh Ashton's Ground“
Jan Pieterszoon Sweelinck (“Orpheus von Amsterdam“): Variationen über "Mein junges Leben hat ein End'"
John Bull (Kapellmeister und Organist der Chapel Royal unter Elisabeth I.): 30 Veränderungen über das Thema „Walsingham“ (Volkslied aus dem 12. Jahrhundert)
Johann Sebastian Bach:
Goldberg-Variationen ( „Aria mit 30 Veränderungen“) für Klavier BWV 988
Kit Armstrong war schon immer das, was man ein „Wunderkind“ nennt: Wenige Monate nach seiner Geburt 1992 in Kaliforniekonnte Kit sprechen und kurz darauf auch zählen und rechnen. So war es nicht verwunderlich, dass er schon mit fünf Jahren begann Klavier zu spielen und zu komponieren. Alfred Brendel, der Kit Armstrong seither als Lehrer und Mentor stark geprägt hat, attestiert ihm ein „Verständnis der großen Klavierliteratur als eine Einheit von Gefühl und Verstand, Frische und Verfeinerung“.
„Kit Armstrongs Bach-Spiel ist von kristalliner Klarheit und gedankenhell im Erfassen der polyfonen Strukturen.“ Zeit online
Thomas Hampson - Bariton Wolfram Rieger - Klavier
»Freiheit« - Ein Liederabend
Montag, 16.04.2018 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Von den großen Opern- und Konzertbühnen dieser Welt ist Thomas Hampson nicht mehr wegzudenken. Mit samtweicher Stimme und unwiderstehlichem Charisma hat der amerikanische Bariton eine weltweite Fangemeinde erobert.
Für einen Liederabend mit seinem langjährigen musikalischen Weggefährten unter dem Motto »Die Gedanken sind frei – Lieder aus der Alten und der Neuen Welt« haben die beiden Musiker das Vokalrepertoire bis in die entlegensten Winkel durchforstet und eine Vielzahl passender Lieder herausgesucht, die mehrere stilistisch-zeitgeschichtliche Schwerpunkte präsentieren.
Lieder von Gustav Mahler( „Lied des Verfolgten im Turm/Die Gedanken sind frei“ & „Revelge“ aus "Des Knaben Wunderhorn"), Alexander Zemlinsky, Paul Hindemith, Charles Ives, Jennifer Higdon, Henry Burleigh, Margaret Bonds, Jean Berger, Leonard Bernstein & Antonin Dvoraks „Zigeunermelodien“
Carminho - vocal
& Fado-Orchester & band
»Die neue Prophetin des Fado«
Freitag, 20.04.2018 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Portugals neue Fado-Diva Carminho ist auch hierzulande endgültig auf den Bühnen der großen Häuser wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Köln und dem Konzerthaus Wien angekommen. Carminho singt den Fado unverfälscht und individuell, traditionell und neu zugleich, inspiriert von portugie sischer Folklore und spanischen Einflüssen. Bei musikalischen Ausflügen zu Evergreens der Bossa-Nova-Legende Tom Jobim oder Songs des Superstars Marisa Monte wird auch ihre große Liebe zu Brasilien spürbar. Das Fado-Orchester „Klassik Nuevo“ – hochkarätige junge Musiker, alle noch unter 35 Jahren und aus renommierten Top- Formationen stammend – beflügeln mit bittersüßer Melancholie und tänzerischer Leichtigkeit und führen zum ausdrucksstarken Timbre der Sängerin Carminho und dem Spiel von Bass, portugiesischer und akustischer Gitarre den Fado hin zu neuem Klang.
Carminho vocal
Luís Guerreiro portuguese guitar
Flávio Cardoso acoustic guitar
Marino de Freitas acoustic bass guitar
Ivo Costa percussion
& das Fado-Orchester »Klassik Nuevo Orchestra«
Grigorij Sokolov - Klavier
»Der Titan (SZ/Mauró)«
Samstag, 21.04.2018 / 20:00 Herkulessaal der Residenz >> mehr ...
Das Konzert ist ausverkauft!
Joseph Haydn: Sonate (Divertimento) Nr. 32 op. 53 Nr. 4 g-Moll Hob. XVI:44
Joseph Haydn: Sonate (Divertimento) Nr. 47 op. 14 Nr. 6 h-Moll Hob. XVI:32
Joseph Haydn: Sonate Nr. 49 op. 30 Nr. 2 cis- Moll Hob. XVI:36
Franz Schubert: 4 Impromptus für Klavier op. posth. 142 D 935
Grigorij Sokolov ist zweifelsohne einer der größten Pianisten unserer Tage. Anti-Star par excellence, zurückhaltend und fern von Exzentrik und Glamour. Die internationale Kritik rühmt die unendliche Tiefe seiner musikalischen Welt, seine absolute technische Kontrolle sowie die immer wieder überraschende Originalität seiner Interpretationen.
Nemanja Radulović - Violine
Münchener Kammerorchester
Daniel Giglberger - Violine & Leitung
»Standing Ovations!«
Sonntag, 22.04.2018 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Ludwig van Beethoven: „Die Geschöpfe des Prometheus“ Ouvertüre für Orchester
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 90 C-Dur
"Ein wahrer Teufelsgeiger" Rolando Villazón über Nemanja Radulović in »Die Stars von Morgen«)
Standing Ovations für Nemanja Radulović bei seinem letzten Konzert im Prinzregententheater! Der aus Serbien stammende Geigenvirtuose beeindruckt mit überschäumender Vitalität, enormer Bühnenpräsenz und virtuoser Spielart.
Youn Sun Nah - vocals, kalimba
& band
„She Moves On“
Freitag, 27.04.2018 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
»Eine der schönsten Stimmen im heutigen Jazz.« Le Figaro
»Eine der besten Jazzsängerinnen der heutigen Zeit. Ihre Musik überschreitet alle kulturellen Grenzen mit Leichtigkeit.« Stern
„Ich habe noch nie eine so unglaubliche Stimme erlebt – für mich das klangvollste Konzert meines Lebens.“ Tesche/Hamburger Abendblatt 1/2017)
Igor Levit - Klavier
»Beethoven Klavier-Sonaten IV«
Sonntag, 29.04.2018 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Tickets bei MünchenTicket oder am Konzerttag im Prinzregententheater
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 17 d-Moll op.31 Nr.2 „Der Sturm“
Klaviersonate Nr. 8 c-Moll op.13 „Pathetique“
Klaviersonate Nr. 11 B-Dur op.22
Klaviersonate Nr. 3 C-Dur op.2 Nr.3
Vierte Matinee / Beethoven- Zyklus
Er ist aus den international bedeutendsten Konzertsälen dieser Tage nicht mehr wegzudenken. Igor Levit gehört zu den Großen seines Fachs.
„Igor Levit nimmt jetzt im Piano-Pantheon seinen Platz ein." International Piano
»Levits großer, leuchtender Ton beschwor Landschaften voller Dramatik herauf.« The London Independent
TICKETS
089/811 61 91
(Mo-Fr 10-13 Uhr )
TICKETALARM
Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm