Ben Becker »Ich, Judas«
»Einer unter Euch wird mich verraten.«
Sonntag, 05.11.2017 / 19:00 Prinzregententheater >> mehr ...
„Große, intelligente Schauspielkunst.“ WAZ Bochum
Lesung mit Texten von Amos Oz und Walter Jens "Verteidigungsrede des Judas Ischariot" und Orgel-Werken von Johann Sebastian Bach
Sein Name steht für Verrat. Seine Geschichte ist eine der Schuld ohne Vergebung. Er ist der einzige Feind, für den es keine Liebe gibt, der Meistgehasste, Meistverfolgte und Verteufelte: Judas, der Jünger Jesu, der Gottes Sohn mit seinem Kuss verrät und ans Kreuz liefert. Ben Becker übernimmt seine Rolle. Er begibt sich in den Bannstrahl eines zweitausend Jahre alten Fluchs und verteidigt Judas mit einem Text von Walter Jens, nach dem nichts mehr ist, wie es schien.
„Sein tiefer Bass erklingt und sofort sind die Zuschauer ergriffen. Mit seiner Interpretation des als Jesus-Verräter und geschmähten Jüngers begeistert Ben Becker in der ausverkauften Hauptkirche Sankt Michaelis -stehende Ovationen.“ Hamburger Abendblatt
Elephteria Arvanitaki - vocal
& band
»Dynata - Griechische Song-Nacht«
Freitag, 10.11.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Eleftheria Arvanitaki ist DIE Stimme Griechenlands und genießt im gesamten Mittelmeerraum Super-Star-Status. Im Laufe ihrer atemberaubenden Solo-Karriere und Kooperationen mit der legendären Musikern wie Cesaria Evora ist Eleftheria nicht nur zu einer der beliebtesten Sängerinnen Griechenlands geworden, sondern zählt ebenso zu den ganz großen nationalen Identifikationsfiguren. Sie gilt als Hauptfigur und Ikone einer ganzen Musikform: des NEO-REMBETIKO. Dieser oft als „Griechischer Blues“ bezeichnete traditionelle Musikstil entstand in den 1920er Jahren in den griechischen Hafenvierteln. Bei Eleftherias Europa Tournee „DYNATA" erwartet Sie ein phantastisches Programm mit ihren erfolgreichsten und schönsten Songs sowie traditionellen griechischen Liedern.
J.S.Bach »h-Moll Messe«Arcis-Vocalisten & L’Arpa festante & Solisten
Thomas Gropper - Leitung
Sonntag, 12.11.2017 / 19:00 Herkulessaal der Residenz >> mehr ...
Seit über zehn Jahren sind die Arcis-Vocalisten unter der künstlerischen Leitung des Gesangspädagogen Thomas Gropper dank ihres geschmeidigen Chorklanges und musikalischen Feinsinnes eine feste Größe in der Münchner Klassik-Szene.
Die h-Moll Messe gilt als Mount Everest der Chormusik. Die Zahl und der Schwierig-keitsgrad der Chöre ist erheblich. Wie kein anderer hat Johann Sebastian Bach Luthers Anliegen vom „Singen und Sagen“ des christlichen Glaubens umgesetzt. Kongenial übersetzt J.S.Bach die Texte in Musik, dabei stellt er höchste Anforderungen an Solisten, Chor und Orchester.
Chris Thile - mandolin & vocals
Brad Mehldau - piano
»Zwei Genies, zwei Visionäre« (Jazzthing)
Dienstag, 14.11.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Zwei der erfolgreichsten Musiker Amerikas – Brad Mehldau und Mandolinist und Sänger Chris Thile, Partner von Cellolegende Yo-Yo Ma für ein zweifach Grammy-ausgezeichnetes Album und Gründungsmitglied der "Punchbrothers" – in ihrem fulminant hochkarätigen neuen Jam Session, einem Programm inspiriert von Johann Sebastian Bach bis Radiohead.
„Mit Bob Dylan’s „Don’t Think Twice“ brachte Chris Thile mit sympathischem Gesang und unglaublich lebendig-abwechslungsreicher Improvisation zwischen den beiden Musikern das Publikum zum Toben. Ihr Appetit auf Noten-Blizzards, ihre Musikalität und Sympathie für die kreativen Ideen des Partners verwandelte das Konzert zu einer unerwarteten Tour de Force." (The London Guardian 1/2017)
Herbert Pixner Project
»Finest handcrafted music from the alps«
Donnerstag, 16.11.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Restkarten hier
Multi-Instrumentalist Herbert Pixner ist ein musikalischer Tausendsassa. Er spielt nicht nur die Diatonische Harmonika, Klarinette, Trompete oder Percussion, sondern beherrscht auch unterschiedlichste Stilrichtungen - von Landler bis hin zu Rockmusik. Zusammen mit Werner Unterlercher, Heidi Pixner und Manuel Randi ist der in Südtirol aufgewachsene Musiker als „Herbert Pixner Projekt“ unterwegs. Ohne großen technischen Schnickschnack verbinden die Musiker bei ihrer „finest handcrafted Music from the Alps“ traditionelle alpenländische Musik, Flamenco, Gipsy-Jazz, Blues, Rock und Worldmusic zu außergewöhnlichen Kompositionen, die ein Publikum quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten begeistern.
Energiegeladen, spannungsreich, Musik mit Herzblut - eine Mischung, mit der das Quartett seit über 10 Jahren diesseits und jenseits der Alpen das Publikum begeistert.
Daniil Trifonov - Klavier
Samstag, 18.11.2017 / 20:00 Herkulessaal der Residenz >> mehr ...
Das Konzert ist ausverkauft!
Frederic Mompou: Variationen über ein Thema von Chopin
Robert Schumann: “Chopin” aus Carnaval, op. 9
Edvard Grieg: “Hommage à Chopin” aus Stimmungen, op. 73
Samuel Barber: "Nocturne" (Hommage an John Field), op. 33
Pjotr. I. Tschaikowsky: “Un poco di Chopin”, op. 72 Nr. 15
Sergei Rachmaninov: Variationen über ein Thema von Chopin op. 22
Frédéric Chopin: Klaviersonate Nr. 2 in b-Moll, op. 35
"Natürlich demonstriert Trifonov mit diesem Klavierabend ein weiteres Mal, dass er zweifellos zu jener handvoll der meist versprechenden Pianisten seiner Generation gehört." ("Seid umjubelt, ihr Töne" AZ/Weiß 10/2016)
"Daniil Trifonov entfachte ein virtuoses, klangsinnliches Feuerwerk, ließ Farbe und Rythmen sprühen und zeigte, dass in seinen zehn Fingern ein ganzes Ballet über die Tasten tobt." (Münchner Merkur/Luster 10/2016)
Chris Barber Big Band
»Giants of Jazz«
Samstag, 18.11.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Ein Genuss für alle Jazz-Gourmets: The Big Chris Barber Band mischt geschickt alte und neue Titel, kombiniert sie mit neuem Temperament und dem Charme von klassischen Jazz- & Bluestiteln. Die zehn Musiker um Chris Barber sind Solisten von außergewöhnlicher Musikalität und verblüffendem Improvisationsreichtum und begeistern ihr Publikum mit ihrer Spielfreude und ihrem britisch-distanzierten Humor. Seit 1949 zählen die Formationen um Chris Barber zu den wichtigsten New Orleans Bands und geben der guten alten Zeit Raum bis ins 21. Jahrhundert.
„Lebendige Rückbesinnung auf Swing und Dixieland – Barber entführt seine Zuschauer in ein Paralleluniversum und so erblüht jene kleine Blume so zeit-los schön, als könne sie die Vergänglichkeit negieren.
(„Prächtiger Start ins neue Jahr mit Jazzlegende Chris Barber“ SZ)
Igor Levit - Klavier
»Beethoven Klavier-Sonaten I«
Sonntag, 19.11.2017 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 25 G-Dur Op. 79
Klaviersonate Nr. 12 As-Dur Op. 26
Klaviersonate Nr. 1 f-Moll Op. 2 Nr. 1
Klaviersonate Nr. 21 C-Dur Op. 53 "Waldstein"
Erste Matinee/Beethoven-Zyklus
Erlesene technische Versiertheit, außergewöhnliche Kultiviertheit des Tons und kühne programmatische Werkdurchdringung – Igor Levit setzt weiterhin Maßstäbe in der Welt der klassischen Musik als „einer der eindringlichsten, intelligentesten und fein gebildetsten Künstler der neuen Generation“ (The New York Times) und als singuläre Künstlerpersönlichkeit, „authentisch im tiefgründigsten Sinne des Wortes“ (Sunday Times London).
DER INTERNETVORVERKAUF IST ABGELAUFEN! KARTEN AB 10 UHR AN DER TAGESKASSE ERHÄLTLICH!
Mariza - vocal
& band
»Queen of Fado«
Samstag, 25.11.2017 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Mariza, berühmteste Fado-Interpretin Portugals, auf Welt-Tournee! Ihre atemberaubende Ausstrahlung und künstlerische Leidenschaft, ihre intuitive Bühnenpräsenz und schwindelerregende Stimme haben dem Fado - Lissabons klingender Metapher für Melancholie und ungestillte Sehnsucht - weltweiten Triumph beschert.
Wer einmal dabei war, wenn Mariza subtil mit ihrem Publikum flirtet, es umgarnt, verführt und zutiefst befriedigt wieder entlässt, wer sie einmal mit ihrer samtweichen Sprechstimme zu einem Saal voller Menschen hat reden hören, um gleich darauf von der schieren Sturmgewalt ihrer Singstimme in den Sitz gedrückt zu werden, wird verstehen, was gemeint ist.
KARTEN AB 19 UHR AN DER ABENDKASSE ERHÄLTICH! DER INTERNETVORVERKAUF IST BEENDET!
Fazil Say - Klavier
& das Orchester »Camerata Salzburg«
»Ein genialer Pianist«
Sonntag, 26.11.2017 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Ludwig van Beethoven: „Coriolan“ -Ouvertüre c- Moll op.62
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart: „Posthorn Serenade“ Nr. 9 D-Dur KV 320
sowie Zugaben/Eigenkompositionen von Fazil Say
Gregory Ahss Violine & Leitung
„Wenn Say am Werk ist, explodieren Kometen.“ (Abendzeitung)
Mittwoch, 29.11.2017 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Seit rund fünf Jahrzehnten gehört der Pianist und Komponist Herbie Hancock zu den stilprägendsten und wandlungs-fähigsten Persönlichkeiten des modernen Jazz. Von seinen Anfängen mit Soul-Jazz über die Zeit in Miles Davis' Quintett und die technopoppigen Erfolgsausflüge der späten Siebziger bis hin zu der Rückkehr zum anspruchsvollen Mainstream der Gegenwart gibt es kein Feld, auf dem er keine Spuren hinterlassen hätte. Dabei hat er immer wieder Grenzen durchbrochen, Musikgenres gesprengt und trotzdem seinen unverkennbaren Stil bewahrt. Deswegen gilt der inzwischen zwölffache Grammy-Preisträger und Musikpionier für viele als einer der furchtlosesten und vielseitigsten Jazzmusiker überhaupt.
Der unsterbliche Miles Davis schrieb dazu in seiner Autobiographie: »Herbie war der nächste Schritt nach Bud Powell und Thelonious Monk, und bisher habe ich keinen gehört, der ihm folgen könnte.«
"Herbie Hancock brilliert mit seiner neuen Band" Süddeutsche Feuilleton 7/17
James Genus bass
Trevor Lawrence Jr. drums
Terrace Martin keyboard, saxophone
Gábor Boldoczki - Trompete & Flügelhorn
Prague Philharmonie Orchestra (PKF)
»Bohemian Rhapsody«
Donnerstag, 30.11.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Frantisek Benda: Sinfonie in G-Dur Nr. 2
Johann Baptist Georg Neruda: Konzert für Trompete & Orchester Es-Dur
Antonín Dvořák: Nocturne für Streichorchester in B-Dur, op. 40
Johann Nepomuk Hummel: Introduction, Thema und Variationen f-Moll, op. 102 für Flügelhorn und Orchester
Johann Baptist Vaňhal: Sinfonia in g-Moll
Antonín Dvořák: Zwei Walzer für Orchester op. 54
Johann Baptist Vaňhal: Konzert für Flügelhorn & Orchester F-Dur
Der Ungar Gábor Boldoczki ist einer der besten klassischen Trompeter der heutigen Zeit und international gefeierte Ausnahmeerscheinung seiner Generation. Von der Süddeutschen Zeitung wurde der zweimalige Echo-Klassik-Preisträger als "würdiger Nachfolger von Maurice André" bezeichnet.
TICKETS
089/811 61 91
(Mo-Fr 10-13 Uhr )
TICKETALARM
Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm