Bell'Arte Konzertdirektion München 60 Jahre Bell'Arte

Pippo PollinaSonntag, 15.01.2017 / 20:00,

Pippo Pollina - vocal, guitar & piano
& Palermo Acoustic Quintet

»Il sole che verrà - Europa Tour 2017«

Sonntag, 15.01.2017 / 20:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

Pippo Pollina ist einer der wichtigsten Repräsentanten einer modernen Italianità. Zu seinen musikalischen Weggefährten zählen Werner Schmidbauer, Martin Kälberer und Konstantin Wecker. Nach dem furiosen Abschluss der „Süden-Tournee“ kehrt der sizilianische Liedermacher und charismatische Poet Pippo Pollina nun endlich wieder zurück in die „nördlichste Stadt Italiens“ - mit seinem neuem Programm »Il sole che verrà«!

Ulrich TukurMontag, 16.01.2017 / 20:00,

Ulrich Tukur - Gesang, Klavier, Akkordeon
& die Rhythmus Boys

»Let ’s Misbehave!!«

Montag, 16.01.2017 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Welche Band schafft es nach über 20 Jahren immer noch so frisch zu sein, wie am ersten Tag? Nicht sehr viele, aber Ulrich Tukur und seine Rhythmus Boys gehören auf jeden Fall dazu. Nach dem riesigen Erfolg der Jubiläums-Tournee letztes Jahr werden die Rhythmus Boys das deutschsprachige Repertoire der letzten Jahre verlassen, und Sie, liebes Publikum, werden unsterbliche Melodien ganz anders hören oder gar nicht erst wiedererkennen. Jazz und Swing werden in verblüffenden Arrangements neu interpretiert und lassen erahnen, dass die Geschichte der Musik einen ganz anderen Verlauf genommen hätte, wäre diese famose Formation nur etwas früher auf den Plan getreten. „Happy feet“, „These foolish things“, „Opus One“, „Miss Otis regrets” und „Don´t fence me in“ sind nur einige der Klassiker im neuen Programm, mit dem Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys in den Kampf gegen das gute Benehmen ziehen. Turn on the heat, boys! Let´s misbehave!!

Michael WollnyFreitag, 27.01.2017 / 20:00,

Michael Wollny - piano
Vincent Peirani
- accordeon
»Das neue Traumpaar der Jazz-Szene« kulturnews

Freitag, 27.01.2017 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Ausverkauft!

Seit ihrem euphorisch gefeierten Duoauftritt beim Jazz-ECHO haben
sich Michael Wollny und Vincent Peirani zu den wichtigsten Jazzstars ihrer Generation entwickelt.

„Eine hinreißende Liaison. Frisch, delikat und von einer bezaubernden
Musikalität.“ (Der Tagesspiegel)

Igor LevitSonntag, 29.01.2017 / 11:00,

Igor Levit - Klavier
Münchener Kammerorchester

»Igor Levit ist die Zukunft« Los Angeles Times 4/2015

Sonntag, 29.01.2017 / 11:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Daniel Giglberger Violine & Künstlerische Leitung

Wolfgang Amadeus Mozart: Sechs Kontretänze KV 462
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert Nr. 15 B-Dur für Klavier und Orchester KV450
Petr Iljitsch Tschaikowsky: Serenade für Streicher op. 48
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert Nr. 14 Es-Dur für Klavier und Orchester KV449

Ausverkauft!

"Levit ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Musiker. ..Und so macht er mitsamt seinem riesigen Können einfach mit in Thielemanns groß angelegter sinfonischer Mozart-Vision...Levit greift auf eine Tiefe zurück, die man seinem Alter kaum zutraut. ("Mozart-Vision"/ SZ Feuilleton über Igor Levits Konzert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden 9/2016)

Anne-Sophie Mutter Montag, 30.01.2017 / 20:00,

Anne-Sophie Mutter - Violine
Lambert Orkis - Klavier

Montag, 30.01.2017 / 20:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

Podiumskarten a 84,- € erhältlich

Sebastian Currier: Clockwork for Violin and Piano
W.A. Mozart: Violinsonate A-Dur KV 526
Maurice Ravel: Violinsonate G-Dur
Francis Poulenc: Violinsonate Nr. 4 op.119
Camille Saint-Saëns: Introduction und Rondo Capriccioso op. 28

Anne-Sophie Mutter gehört seit vier Jahrzehnten zu den großen Geigen-Virtuosen unserer Zeit – ihr Debüt gab sie im Alter von 13 Jahren beim Lucerne Festival am 23. August 1976. Ein Jahr danach trat sie als Solistin bei den Salzburger Pfingstkonzerten unter der Leitung von Herbert von Karajan auf. Die viermalige Grammy® Award Gewinnerin konzertiert weltweit in allen bedeutenden Musikzentren. Die Geigerin ist Trägerin des Großen Bundesverdienstkreuzes, des französischen Ordens der Ehrenlegion, des Bayerischen Verdienstordens, des Großen Österreichischen Ehrenzeichens sowie zahlreicher weiterer Auszeichnungen. Anne-Sophie Mutter spielt eine Stradivari "Lord Dunn-Raven" von 1710.

ZUM WARENKORB

Ihr Warenkorb ist leer

Summe: 0,00€

TICKETS

089/811 61 91

(Mo-Fr 10-13 Uhr )

UNSER AKTUELLER PROSPEKT

Musiksommer 2025

UNSER ABONNEMENTPROSPEKT

Abo 2025_26

NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Sie können den Newsletter jederzeit ohne Begründung abbestellen:

TICKETALARM

Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm