Martin Schmitt - piano & vocal
Hans Jürgen Buchner (HAINDLING) & Hannes Ringlstetter & Martin Kälberer
Samstag, 03.02.2018 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Martin Schmitt ist wahrlich ein seltenes Multitalent und ob seines musikalischen Charismas nicht nur in München der "Prince of Piano", ein Improvisationsgenie mit Tasten wie mit Worten. Über 30 Jahre schon unterhält er sein Publikum aufs Allerbeste – Grund genug, nach seinem letzten fulminanten Bühnenjubiläum in der Philharmonie einen drauf zu setzen. Mit legendären Weggefährten und neuen Freunden feiert er eine musikalische Geburtstags-„Party“ und ein großartiges Konzert.
Martin Schmitt lädt ein:
Hans Jürgen Buchner (HAINDLING) piano, Gesang & Saxophon
Hannes Ringlstetter guitar & vocal
Martin Kälberer piano
Albert Koch Mundharmonika
sowie die Bayerische Philharmonie
unter der Leitung von Mark Mast
Xavier de Maistre - Harfe
Münchener Kammerorchester
Daniel Giglberger - Violine & Leitung
»Hexenmeister der Harfenkunst«
Sonntag, 04.02.2018 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersymphonie Nr. 7 d-Moll MWV N7
Wolfgang Amadeus Mozart: Harfenkonzert nach dem Klavierkonzert Nr. 19 F-Dur KV 459
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 für Orchester B-Dur D 485
„Fingerspitzengefühl bei aller Kraft, voll tiefer Zärtlichkeit – Xavier de Maistre ist der Weltstar der Harfe.“ So fasst die Presse in Worte, was sprachlos macht. Der populäre Harfenist, EchoKlassik- Preisträger und ehemals Solist der Wiener Philharmoniker, hat längst Weltkarriere gemacht.
Ukulele Orchestra of Great Britain
»The Best of British Entertainment«
Montag, 12.02.2018 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
"Zu sechst eine einzige Ukulele bedienen, gleichzeitig fünf Lieder spielen und wohlklingend-locker ausgelassenen Humor mit musikalischer Eindringlichkeit verbinden. Das Ukulele Orchestra of Great Britain schafft das zuverlässig im ausverkauften Prinzregententheater. Bewunderswert ist, wie es bei allem gehobenem Nonsens gelingt, wirklich berührende Glanzlichter zusetzen."
Münchner Merkur 3/2017
Das Ukulele Orchestra of Great Britain ist eine der Entdeckungen der letzten Jahre:
Julia Fischer - Violine
Wiener Symphoniker
Lahav Shani - Leitung
»Große Leidenschaft, elegante Virtuosität«
Freitag, 23.02.2018 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op.77
Sergej Prokofieff: Symphonie Nr.5 B-Dur op.100
Julia Fischer gehört längst zu den wichtigsten Geigensolisten weltweit und ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Sie spielt auf einer Geige von Giovanni Battista Guadagnini von 1742.
„Es war einer dieser seltenen Momente, in dem Musik hier und jetzt entsteht als groß angelegter Gefühls- und Erzählstrom. Julia Fischer spielte mit solch entwaffnender Überzeugungskraft,
Claus von Wagner
»Theorie der feinen Menschen«
Freitag, 23.02.2018 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Derzeit keine Karten verfügbar. Logenplätze auf Warteliste.
Wer Claus von Wagner auf einer Bühne sieht, weiß: das wird auf jeden Fall kein normaler Kabarettabend. Claus von Wagner ist so, wie sich Bertolt Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten.
„Theorie der feinen Menschen“ ist eine Erzählung aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Sie handelt vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks. Eine epische Geschichte von Verrat, Familie und Geld.
"Claus von Wagners neues Programm ist ein großer Wurf. Seine „Theorie der feinen Menschen“ besitzt die faktengestützte Klarheit eines Volker Pispers, die darstellerische Verve eines Georg Schramms und die stilistische Innovation eines 'Freiheit aushalten' des frühen Richard Rogler. Das Stück geht so tief, weil es bei allem Witz im Kern eine fast schon antike Tragödie ist.“ (SZ)
Eine Ko-Produktion mit Eulenspiegel Concerts
Igor Levit - Klavier
»Virtuos, wild, elektrisierend«
Sonntag, 25.02.2018 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 24 Fis-Dur Op.78
Klaviersonate Nr. 4 Es-Dur Op.7
Klaviersonate Nr. 9 E-Dur Op.14 Nr.1
Klaviersonate Nr. 10 G-Dur, Op.14 Nr.2
Klaviersonate Nr. 26 Es-Dur Op. 81a
Dritte Matinee/Beethoven-Zyklus
Im Frühjahr 2015 verkündete die Los Angeles Times: „Er ist die Zukunft“.
»Ganz, ganz große Kunst« (Der Tagesspiegel)
TICKETS
089/811 61 91
(Mo-Fr 10-13 Uhr )
TICKETALARM
Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm