Little Steven - vocal & guitar
& The Disciples of Soul
»Soul Fire Tour 2017«
Sonntag, 03.12.2017 / 19:00 Muffathalle >> mehr ...
http://littlestevenvip.rockandrolltshirts.com
„Little Stevie Van Zandt ist wahrscheinlich der charismatischste, leidenschaftlichste Musik-Apostel des Planeten, der die dreckige Klarheit des Rock´nRoll bewahrt.“ BruceSpringsteen.net
Der legendäre Gitarrist der E-Street-Band von „Boss“ Bruce Springsteen Little Steven/Steven Van Zandt – auch bekannt als Schauspieler in der Kultserie „Sopranos“ und Co-Produzent von legendären Springsteen-Alben wie „Born In The U.S.A.“ - liefert mit seiner legendären Band „Disciples of Soul“ viel musikalisches Feuer, zahlreiche Klassiker und ausgezeichnete Songs aus seinem nagelneuen Album „Soulfire“.
„Springsteen-Gitarrist mit viel Feuer“ Rolling Stone 7/17
Nur Stehplätze - DER INTERNETVORVERKAUF IST BEENDET! KARTEN AB 18 UHR AN DER ABENDKASSE ERHÄLTLICH!
Igudesman & Joo
»A Little Silent Night Music«
Montag, 04.12.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo haben die Musikwelt mit ihren einzigartigen, urkomischen Shows, die Comedy mit Klassischer Musik und Popkultur verbinden, im Sturm erobert - sowohl in den alt-erwürdigen Konzerthäusern als auch in großen Stadien auf der ganzen Welt.
So machen sie die Musik, die sie lieben, einem großen und vor allem auch jungen Publikum zugänglich. Viele Größen der Musikszene haben sie dabei humoristisch unterstützt, darunter Joshua Bell, Billy Joel, John Malkovich und James Bond-Darsteller Sir Roger Moore.
Nichts ist sicher vor diesem phantastischen Duo – noch nicht einmal Weihnachten: Mit den beliebtesten Weihnachtsliedern der Welt, arrangiert im unnachahmlichen „Igudesman & Joo“-Stil versprüht das Duo mit einer gesunden Prise Tannenzweig und virtuoser Musik feierliche Stimmung. In diesem Sinne: Merry Hanukkah und Happy Christmas!
Frank Peter Zimmermann - Violine
Berliner Barock Solisten
(Mitglieder der Berliner Philharmoniker)
Daniel Gaede - Violine & Leitung
Mittwoch, 06.12.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine & Orchester a-Moll BWV 1041
Johann Sebastian Bach: Sinfonia aus "Am Abend aber desselbigen Sabbaths" BWV 42 für 2 Oboen, Fagott & Orchester
Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine & Orchester E-Dur BWV 1042Johann Sebastian Bach: Ouvertüre Nr. 1 C-Dur BWV 1066 für zwei Oboen, Fagott & Orchester
Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine & Orchester d-Moll BWV 1052R
„Bach zu spielen, sei fast wie „Zen“ – man müsse es einfach geschehen lassen, dann entfalte seine Musik die größte Wirkung.“ so Frank Peter Zimmermann in dem Filmporträt „Mein Weg mit Bach“.
Kian Soltani - Violoncello
Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Lorenz Nasturica-Herschcowici - Violine & Leitung
»Festliche Haydn-Matinee«
Sonntag, 10.12.2017 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Joseph Haydn: Konzert für Cello und Orchester C-Dur Hob VIIb:1:
David Popper (Zeitgenosse von Johannes Brahms):
Ungarische Rhapsodie op.68 für Violoncello und Orchester
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88
Joseph Haydn: Sinfonia Concertante für Geige, Oboe, Fagott, Cello und Orchester B-Dur Opus 84 Hob. I/105
Noch ist er so etwas wie ein Geheimtipp: Der gerade 24 Jahre alte österreichisch-iranische Cellist Kian Soltani.
Der Gewinner des Leonard-Bernstein-Awards wird für seine tiefe musikalische Leidenschaft und vollkommene Beherrschung des Instruments gepriesen. Als Solist spielt er mit dem West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim.
Händel »Messias«
Tölzer Knabenchor & Hofkapelle München
Julian Prégardien - Tenor
Clemens Haudum - Leitung
Sonntag, 10.12.2017 / 18:00 Herkulessaal der Residenz >> mehr ...
Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ über Geburt, Passion und Auferstehung Jesu gehört zu den populärsten Werken geistlicher Musik und wurde bereits zu seinen Lebzeiten mehr als 70 Mal aufgeführt. Neben Arien und Rezitativen werden so berühmte Chöre wie das "Halleluja" in prachtvolle Klänge eingebettet. Das Werk wird in englischer Originalsprache aufgeführt.
Tölzer Knabenchor & das Barock-Orchester »Hofkapelle München«
Rüdiger Lotter Violine & Leitung
Lydia Teuscher Sopran
Martina Koppelstetter Alt
Julian Prégardien Tenor
Frederic Jost Bass
Clemens Haudum Gesamt-Leitung
Nikolai Tokarev - Klavier
Klang Sehen – Farbe Hören / Mussorgskys »Bilder einer Ausstellung«
Donnerstag, 14.12.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Piotr IljitschTschaikowsky: „Die Jahreszeiten“ Klavier-Zyklus op. 37 b (ohne Projektion)
Modest Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“ (mit visueller Bühnenkomposition von Arthur Spirk mit Bildern von Wassily Kandinsky)
Nikolai Tokarev in einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis mit Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“, die in einer visuellen Bühnenkomposition mit Werken des großen Malers Wassily Kandinsky verschmelzen. Dieses entspricht der Bühnengestaltung, die Wassily Kandinsky - vom Werk Mussorgskys inspiriert - schuf und 1928 in seiner Dessauer Inszenierung auf die Bühne brachte.
»Tokarev hat sich seinen unprätentiösen, ganz auf die Musik zentrierten Stil bewahrt – nach Skrjabins auftrumpfender Etüde war der Weg frei für entfesselten Tastenzauber.« (FAZ)
Andreas Ottensamer - Klarinette
Kelemen Quartett - Budapest
Mor Biron/Paolo Mendes/Matthew McDonald
»Junge Wilde mit dem Charme der Wiener Klassik«
Freitag, 15.12.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett A-Dur für Klarinette, zwei Violinen, Viola & Violoncello „Stadler-Quintett“ KV 581
Franz Danzi: Variationen über »Là ci darem la mano« aus W.A.Mozarts „Don Giovanni“
Ludwig van Beethoven: Bläserseptett Es-Dur für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass op. 20 (Kaiserin Maria Theresia gewidmet)
Wiener Shooting Star Andreas Ottensamer, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker attraktiver Halb-Ungar und furore-machender EchoKlassik-Preisträger, stammt aus einer legendären Musikerfamilie. Das junge ungarische Kelemen-Quartett - Preisträger des prestigeträchtigsten „Premio Paolo Borciani“ und eines der elektrisierendsten Streichquartette - liefert feurige, lebendige Aufführungen voller Subtilität und großer Tiefe. Groß mit Solisten der Berliner Philharmoniker besetzt: Ludwig van Beethovens populäres Bläser-Septett. Ein außergewöhnlich Kammermusikerlebnis!
Weihnachten mit Senta Berger
& die »Hofkapelle München«
Rüdiger Lotter - Violine & Leitung
Montag, 18.12.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Grimme-Preisträgerin Senta Berger lässt es funkeln und glitzern. Die Grand Dame unter Deutschlands Schauspielerinnen entführt uns mit wunderbaren literarischen Stücken gepaart mit weihnachtlichen Musik-Kleinodien auf eine ganz besondere Advents-Reise. Das größte Glück, das die Weihnachtszeit bringen kann: „Zusammen sein, sich gut sein.“, daran erinnert uns die große Senta Berger.
Lesung mit barocken Meisterwerken von Antonio Vivali, Evaristo felice Dall´Abaco, Johan Christoph Pez und Johann Sebastian Bach
J.S. Bach Weihnachtsoratorium
Arcis-Vocalisten & L’Arpa festante & Solisten
Thomas Gropper - Leitung
Dienstag, 19.12.2017 / 20:00 Herkulessaal der Residenz >> mehr ...
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium gehört zum Weihnachtsfest wie Lichterbaum, Spekulatius und Butterzeug. Schon mit der ersten Alt-Arie „Bereite dich Zion!“ und dem folgenden Choral „Wie soll ich dich empfangen?“ erfüllt uns Bachs großartige Musik Jahr für Jahr aufs Neue. Paukenwirbel, schmetternde Trompeten, brilliante Flöten und Oboen, die murmelnden Fagotte, der samtene Klang der Violinen, Violen, Violoncelli und Kontrabässe heißen das neu geborene Christuskind willkommen.
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium für Chor, Solisten & Orchester BWV 248 Kantaten Nr. I & IV-VI
Berlin Comedian Harmonists
»Warten aufs Christkind - Das Weihnachtskonzert«
Mittwoch, 20.12.2017 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
„Warten aufs Christkind“, das Weihnachtskonzert der Berlin Comedian Harmonists mit Franz Wittenbrincks Arrangements bekannter und weniger bekannter Weihnachtslieder im Stil der Comedian Harmonists. Daneben neben den Liedern der „Comedian Harmonists“ glänzen sie auch mit Arrangements, die sich bis zu den Top-Hits der heutigen Zeit ausgedehnt haben. Es wäre aber nicht ein Konzert der Berlin Comedian Harmonists, wenn nicht auch die unvergänglichen Hits der Comedian Harmonists „Veronika“ und der „kleinen grünen Kaktus“ erklingen würden. Eine unvergleichliche Atmosphäre - geprägt durch großartige Virtuosität und Musikalität mit einem geradezu perfekten Ensembleklang und einem Hauch von Melancholie.
Christian Gerhaher - Bariton
Bamberger Symphoniker
Jakub Hrůša - Leitung
Freitag, 22.12.2017 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Alban Berg: „Altenberglieder“ 5 Orchesterlieder nach Ansichtskartentexten von Peter Altenberg op. 4
Franz Schubert: Zwei Arien aus „Alfonso und Estrella“
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op.98
Ein besonderer Schwerpunkt von Christian Gerhahers Arbeit liegt im Lied- und Konzertgesang, längst gilt der Bariton auf diesem Feld als stilbildend. Christian Gerhaher geht es niemals um oberflächlichen Glanz, sondern um geistige Durchdringung und künstlerische Wahrhaftigkeit.
"Christian Gerhaher ist ein einzigartiger Sänger: Kein anderer kann derzeit Tiefgründigkeit und Schönheit so verbinden wie er.“ Münchner Merkur
Silvester mit Blechschaden & Bob Ross
»Der musikalische Silvesterknaller«
Sonntag, 31.12.2017 / 20:00 Herkulessaal der Residenz >> mehr ...
Sie nennen sich auch die Fremdenlegion der Münchner Philharmoniker, die elf Blechbläser und der eine Schlagzeuger aus sechs verschiedenen Ländern – allesamt Vollblutmusiker auf höchstem Niveau. Münchens Kultensemble Blechschaden präsentiert unter der Leitung des quirligen Schotten Bob Ross zum Jahreswechsel Jazz und Klassik, Elitäres und Populäres, Show und Spielkultur in gewohnt brillanter Virtuosität.
Freuen Sie sich auf das traditionelle Silvesterkonzert der philharmonischen Blechbläser im Herkulessaal – und vergessen Sie die Taschentücher nicht, denn Sie werden Tränen lachen.
PODIUMSPLÄTZE AB 19 UHR AN DER ABENDKASSE ERHÄLTLICH! DER INTERNETVORVERKAUF IST ABGELAUFEN!
TICKETS
089/811 61 91
(Mo-Fr 10-13 Uhr )
TICKETALARM
Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm