Bell'Arte Konzertdirektion München 60 Jahre Bell'Arte

Tommy Emmanuel Dienstag, 29.04.2025 / 20:00,

Tommy Emmanuel - guitars & vocal
»The Australian God of Guitar«

Dienstag, 29.04.2025 / 20:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

Nachhol-Konzert vom 5.11.2024. Die Karten behalten die Gültigkeit.

Der aus Australien stammende Gitarrist Tommy Emmanuel gehört zu den größten lebenden Akustik-Gitarristen. Keine 30 Sekunden braucht dieser Mann, um sein Publikum mit seinem hochvirtuosen Fingerstyle in den Bann zu ziehen. Bei Kennern ruft er ein ungläubiges Kopfschütteln hervor, bei Laien ein kindliches Staunen: Ein Weltstar der Gitarrenmusik mit zwei Grammy-Nominierungen und Plattenverkäufen im Millionenbereich.

Der Support Mike Dawes kann selber aus terminlichen Gründen leider am Nachholtermin nicht teilnehmen. Wir bitten um Verständnis!
 

Hiromi Freitag, 23.05.2025 / 20:00,

Hiromi - piano, keys
& band

»Sonic Wonder«

Freitag, 23.05.2025 / 20:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

„Hiromi ist für das Klavier, was Hendrix und Van Halen für die Gitarre sind. So gut ist sie.“ All About Jazz

"Hiromi - eine der bemerkenswertesten PianistInnen des letzten halben Jahrhunderts.“ All Music

Hiromis letztes Solokonzert im Prinzregententheater war absolute Welt-Klasse - minutenlang Standing Ovations! Vertrackte Kaskaden, verträumte Miniaturen, vehemente Läufe – Hiromis Virtuosität und Spielfreude veredeln jeden Song.

Überschäumendes Temperament und atemberaubendes Powerplay sind das Markenzeichen der Pianistin, die sich bereits als Kind für Jazz begeisterte. Zunächst durchlief die zierliche „Powerflügelfrau“ aber eine klassische Ausbildung, bis sie mit siebzehn ihren Mentor Chick Corea kennenlernte. Von da an gab es für ihre Karriere kein Halten mehr. Hiromi ist ganz einfach ein Naturereignis.

Hiromi piano, keys
Hadrien Feraud bass
Gene Coy drums
Adam O’Farrill trumpet

Herman van Veen Samstag, 24.05.2025 / 20:00,

Herman van Veen
& band

»Achtzig«

Samstag, 24.05.2025 / 20:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

Herman van Veen verzückt seit Jahrzehnten seine Fans mit leisen Tönen und geistreichen, rätselhaften, lustigen und verrückten Worten. Die Kreativität des Chansonniers, Musikers, Clowns, Kabarettisten, Komponisten, Poeten und Malers ist schier unerschöpflich. Er berührt einfach, singt Lieder von der Liebe, ohne kitschig zu sein, bedient sich feiner Ironie und selbstironischer Heiterkeit.
Herman van Veen, Jahrgang 1945, gab 1965 sein Debüt mit dem Soloprogramm „Harlekijn“. Seitdem ist er mit seinen Auftritten um die ganze Welt gereist. Er hat etwa einhundertachtzig CDs, ebenso viele Bücher und zwei Dutzend Theaterstücke veröffentlicht und ist seit über 10 Jahren auch als Maler erfolgreich. 
Für seine künstlerische und humanitäre Arbeit erhielt er unzählige Auszeichnungen und Ehrungen, u.a. das Bundesverdienstkreuz die Martin-Buber-Plakette,den Münchhausen-Preis, den Grand Prix de l'Académie Charles Cros de Littérature Musicale und den Joachim-Ringelnatz-Preis. Herman van Veen ist Vater von vier Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und Stiefvater der verwaisten Ente Alfred Jodocus Kwak.

Chris GallMontag, 02.06.2025 / 20:00,

Chris Gall - piano
Impressionists Improvised

Montag, 02.06.2025 / 20:00 Deutsches Theater    >> mehr ...

Pianist Chris Gall überwindet traumwandlerisch die Stilgrenzen von Jazz, Neo-Klassik und Minimal Music.
150 Jahre nachdem sich in Paris eine kleine Gruppe alternativer Künstler erstmals als Impressionisten bezeichnet, bringt das Konzert des Veranstalters Bell Arte das faszinierende Genre ganz neu und hip zum Klingen.
Chris Gall tourt seit einigen Jahren mit der Band Quadro Nuevo durch die Welt und erhielt mehrfach den German Jazz Award. Nach seinen Soloalben "Piano Solo" und "Room of Silence" begibt sich der Münchner nun mit "Impressionists Improvised" noch tiefer in die berückende Klangwelt des musikalischen Impressionismus.
Eine Vielfalt neuer Eindrücke mit zauberhaften Tonfabeln und inspirierenden Improvisationen bekannter Kompositionen von Debussy über Ravel bis Satie!

Quadro NuevoDonnerstag, 24.07.2025 / 20:00,

Quadro Nuevo
»Happy DeLuxe«

Donnerstag, 24.07.2025 / 20:00 Brunnenhof der Residenz    >> mehr ...

Die vier leidenschaftlichen Virtuosen begeben sich auf in improvisatorisches Neuland, mal hoch schwingend in schwirrende Lüfte, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere, mal chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei. Eine klangliche Hommage an große und kleine Glücksmomente.
„Unsere Musik entsteht seit jeher aus Erlebnissen und Begegnungen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder. So entstand auch der Titel des Albums. Uns ist dabei durchaus bewusst, dass die alltägliche Lebenswelt vieler Menschen alles andere als unbeschwert ist. Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“
Quadro Nuevo

Mulo Francel saxes, clarinets, mandoline
Andreas Hinterseher accordion, bandoneon, vibrandoneon, trumpet
D.D. Lowka bass, percussion
Chris Gall piano

Blechschaden mit Bob RossFreitag, 25.07.2025 / 20:00,

Blechschaden mit Bob Ross
„Bestes Blech aus Bayern!“

Freitag, 25.07.2025 / 20:00 Brunnenhof der Residenz    >> mehr ...

Die weltweit bekannte „Spaßfraktion“ der Münchener Philharmoniker unter der Leitung des quirligen Schotten Bob Ross zeigt mit jedem ihrer Auftritte, dass jede Art von Musik, egal ob Pop oder Oper, Musical oder klassische Symphonie, zum Vergnügen werden kann, bietet man sie nur richtig, also unkonventionell, dar. Jazz und Klassik, Elitäres und Populäres, Show und Spielkultur in gewohnt brillanter Virtuosität.

Freuen Sie sich auf die durchwegs auf gute Laune gebürsteten Herren im sommerlichen Ambiente des Brunnenhofs – und vergessen Sie die Taschentücher nicht, denn Sie werden Tränen lachen. 

Bei Regen im Herkulessaal

 The Original Glenn Miller OrchestraDonnerstag, 31.07.2025 / 20:00,

The Original Glenn Miller Orchestra
& the Moonlight Serenaders

»Best of Miller«

Donnerstag, 31.07.2025 / 20:00 Brunnenhof der Residenz    >> mehr ...

Weltberühmte Garanten für authentischen Swing-Sound - das Glenn Miller Orchestra mit seinem neuen Best of-Programm.
Der unverwechselbare, auffallend harmonische und zugleich elektrisierende Sound lässt von der ersten Minute keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. In der großen Big Band Besetzung werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, Rhapsodie In Blue, Leroy Brown, Sentimental Journey u. v. m. präsentiert. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt nach Wil Salden die Tradition nun als neuer Bandleader fort.
Die Originalarrangements, die unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus dem sommerlichen Brunnenhof einen berauschenden Swing-Tempel.

Bei Regen findet das Konzert im Herkulessaal statt.

Candy Dulfer & BandSamstag, 11.10.2025 / 20:00,

Candy Dulfer & Band
»Funkalicious Tour«

Samstag, 11.10.2025 / 20:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

„When I want sax, I call Candy“, sagte Prince, die Groove-Maschine aus Minneapolis. Candy Dulfer ist ohne Zweifel die gefragteste Saxophonistin unserer Zeit. Funk und R&B, angereichert mit Jazz, HipHop und Soul geben bei Candy Dulfer den Ton an.
Neben ihren Dauerengagements in zahlreichen Bands von R’n’B-Legende Van Morrison bis hin zu Superstars wie Alicia Keys und einstmals Prince, findet die attraktive Musikerin glücklicherweise immer noch Zeit, mit ihrer eigenen Band "Funky Stuff" durch Europa zu touren.
Candys Karriere begann bereits im jüngsten Kindesalter. Ihr Vater, der Jazz-Saxophonist Hans Dulfer, hat ihr alles beigebracht, was man als gute Saxophonistin so drauf haben muss. Mit sieben Jahren tritt sie zum ersten Mal öffentlich auf, gründet mit 14 ihre eigene Band „Funky Stuff“ und wird mit knapp Zwanzig für ihr millionenfach verkauftes Debüt-Album für ihren ersten Grammy nominiert.
Die Besucher erwartet eine Sounddusche aus Funk, Soul und - ach ja, die eine oder andere Jazz-Nummer prasselt ebenso aus ihrem Saxophon. Die Frau hat nicht nur Power. Ihr Saxophonspiel ist funky und sexy zugleich. Und für alle die Lust auf hemmungslosen Saxsound haben, heißt es: „Listen to Candy – we never stop“.

Al Di Meola Montag, 13.10.2025 / 20:00,

Al Di Meola - guitars
Acoustic Trio

»Der Ferrari unter den Gitarristen« BR Klassik

Montag, 13.10.2025 / 20:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

"Er ist der Ferrari unter den Gitarristen: Unglaublich schnell, optisch ein absoluter Hingucker, mit einem durchsetzungsfähigen Sound" BR KLassik 7/24

Als 19-jähriger mit Chick Corea beginnend, der bahnbrechende Solo-Erfolg mit „Elegant Gypsy“, das fulminante Gitarrentrio - ein Feuersturm - mit John McLaughlin und Paco De Lucia, die mit dem Klassiker „Friday Night in San Francisco“ alle Rekorde brachen: Stationen des Superstars der Gitarristenzunft Al Di Meola!
Sein präziser, glockenheller, gerne mit ordentlich Gitarrensynth angereicherter Ton, seine Komplexität und Synkopierung in Rhythmus und Phrasierung mit raffinierten Harmonien bildet das Herzstück seiner Musik. Während seiner Karriere, die sich nun über vier Jahrzehnte erstreckt und ihm unzählige Auszeichnungen einbrachte, stand er mit unterschiedlichsten Musikern wie Luciano Pavarotti, Paul Simon, Phil Collins, Santana, Herbie Hancock oder Frank Zappa im Studio und auf der Bühne.
Freuen Sie sich auf eine ganz große Gitarren-Nacht mit dem großen US-Star und seinen kongenialen Musikern!

Till Brönner Samstag, 18.10.2025 / 20:00,

Till Brönner - Trompete
Dieter Ilg
- Kontrabass
»Nightfall«

Samstag, 18.10.2025 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Till Brönner zählt zweifellos zu den herausragendsten Jazzmusikern unserer Zeit. Seine charismatische Ausstrahlung, sein virtuoses Trompetenspiel und seine einzigartige Interpretation von Jazzstandards haben ihm weltweit eine riesige Fangemeinde eingebracht. Als preisgekrönter Künstler hat er sich sowohl in der Jazzszene als auch in der Popmusik einen Namen gemacht und ist für seine kreativen und genreübergreifenden Projekte bekannt.
Dieter Ilg selbst gehört zu dengefragtesten Bassisten der Szeneund bereichertdas charismatischeTrompetenspiel Till Brönners mit seinem eingängigen, warmen Klangs seines Instrumentes und seiner gefühlvollen Spielweise.
Eine musikalische Reise, die von leidenschaftlichen Balladen bis hin zu mitreißenden Uptempo-Stücken reicht. Zwei bestens aufeinander eingestimmte musikalische Größen und Brönners einzigartige Fähigkeit, Jazz mit anderen Genres zu verschmelzen, sorgt dabei für eine unvergessliches Konzerterlebnis.

Alfredo Rodriguez Donnerstag, 27.11.2025 / 20:00,

Alfredo Rodriguez - piano
Yarel Hernández
- bass
Michael Oliveira
- percussion
»Ohne Zweifel einer der besten jungen Pianisten, den ich je gesehen habe« Quincy Jones

Donnerstag, 27.11.2025 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Der Grammy®-nominierte Künstler Alfredo Rodriguez spiegelt die Talente der legendären Jazzpianisten Keith Jarrett, Thelonious Monk und Art Tatum wieder. Rodríguez wurde beim Montreux Jazz Festival von Quincy Jones entdeckt und hat sich europaweit als Inbegriff von Jazz und grenzenloser Improvisation profiliert.

„Alfredo Rodriguez beim Klavierspielen zuzusehen ist ein Ereignis. In manchen Passagen spielt er irgendwo zwischen Jazz, Klassik und kubanischer Musik so schnell, dass man seine Finger nicht mehr sehen kann. Längst gehört er zur A-Liga des Jazz.“ SZ 11/24

"Er war eine der letzten Entdeckungen des genialen Talent-Scouts Quincy Jones. Und Pianist Alfredo Rodriguez bestätigt nun im Münchner Prinzregententheater auch mit einer furiosen Show den Ruf der kürzlich verstorbenen Musiklegende, ein untrügliches Gespür für besondere Talente
gehabt zu haben.Wie der 39-jährige Kubaner über die Tastatur wirbelt, halsbrecherische Tempo- undRhythmuswechsel völlig mühelos aus dem Handgelenk schüttelt, ist beeindruckend." MM 11/24

 The Original Glenn Miller OrchestraDienstag, 02.12.2025 / 20:00,

The Original Glenn Miller Orchestra
& the Moonlight Serenaders

»Swinging Christmas«

Dienstag, 02.12.2025 / 20:00 Herkulessaal der Residenz    >> mehr ...

The World Famous Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Wil Saldens kongenialem Nachfolger, Uli Plettendorff, verzaubert sein Publikum mit White Christmas, A Christmas Love Song, Santa Claus Is Coming To Town, Let lt Snow, aber auch mit den Welthits wie In The Mood, Moonlight Serenade & vielen mehr. Wer kennt sie nicht, die weltbekannten Christmas-Songs, perfekt im Glenn Miller Stil arrangiert und im Sweet- und Swing-Sound präsentiert, von den Moonlight Serenaders mit der Bandsängerin und dem Bandleader gesungen, sorgen für weihnachtliche Stimmung.

Avishai Cohen TrioMittwoch, 03.12.2025 / 20:00,

Avishai Cohen Trio
»Cohens Trio - Feuer und Flamme«

Mittwoch, 03.12.2025 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Avishai Cohen acoustic bass, vocals
Guy Moskovich piano
​Roni Kaspi percussion

Avishai Cohen spielt längst auf Augenhöhe mit seinen Idolen – ein Weltstar, der mit so illustren Musikern wie Herbie Hancock, Bobby McFerrin, Chick Corea, Wynton Marsalis, der R’n’B-Sängerin Alicia Keys und zahlreichen Orchestern, wie dem Israel Philharmonic Orchestra, musiziert und viele preisgekrönte Alben veröffentlicht hat. Mit seiner Musik voller Neugierde und Offenheit bewegt sich Avishai Cohen zwischen Orient und Okzident und gehört mittlerweile zu den stilprägendsten Bassisten. Nach ihrem fulminanten Konzert präsentiert er mit seinen jungen kongenialen Musikerkollegen sein neues Programm.

„Avishai Cohen ist einer der wenigen Jazzmusiker, die auch Nichtjazzer überzeugen, ohne sich dem Mainstream anzubiedern.“ (Die Zeit)

„Das Trio war Feuer und Flamme. Ihre Songs waren klanglich so vielschichtig. Fast unglaublich, dass nur drei Instrumente solche Klänge erzeugten. Schlagzeugerin Roni war durchwegs herausragend. Sie brachte eine wilde Intensität und Leidenschaft und gleichzeitig ein wahnsinnig präzises, aber lockeres Rhythmusgefühl mit.“ (The Strand London/London Jazz Festival)

Joja WendtDonnerstag, 29.01.2026 / 20:00,

Joja Wendt - piano
»Das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt«

Donnerstag, 29.01.2026 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Offizieller Steinway Artist Joja Wendt, Meister des exzellenten ausdrucksstarken Klavierspielsund der Formel-1-Mann mit einem Tempo an den Tasten,dem das bloße menschliche Auge nicht folgen kann. Joja Wendt am Flügel zu erleben bedeutet nicht nur Perfektion pur, sondern auch Leidenschaft, Temperament und eine große Portion Humor, mit der er das Publikum schon vor der Pause zu Standing Ovations hinreißt.
In 2026 präsentiert er in seinem brandneuen Programm Klavierkunst und Unterhaltung auf Weltklasse-Niveau: Augenzwinkernd bezeichnet der Virtuose sein neues Bühnen- Werk als „das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt“!

Joja WendtFreitag, 30.01.2026 / 20:00,

Joja Wendt - piano
»Das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt«

Freitag, 30.01.2026 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Offizieller Steinway Artist Joja Wendt, Meister des exzellenten ausdrucksstarken Klavierspielsund der Formel-1-Mann mit einem Tempo an den Tasten,dem das bloße menschliche Auge nicht folgen kann. Joja Wendt am Flügel zu erleben bedeutet nicht nur Perfektion pur, sondern auch Leidenschaft, Temperament und eine große Portion Humor, mit der er das Publikum schon vor der Pause zu Standing Ovations hinreißt.
In 2026 präsentiert er in seinem brandneuen Programm Klavierkunst und Unterhaltung auf Weltklasse-Niveau: Augenzwinkernd bezeichnet der Virtuose sein neues Bühnen- Werk als „das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt“!

Brad MehldauFreitag, 27.03.2026 / 20:00,

Brad Mehldau - piano
Christian McBride
- bass
»Jazzpoetische Alchemie«

Freitag, 27.03.2026 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Im Duo der Superlative: Die mehrfachen Grammy-Gewinner Brad Mehldau und Christian McBride

Brad Mehldau, der von der New York Times als „einflussreichster Jazzpianist der letzten 20 Jahre“ bezeichnet wurde, hat die Möglichkeiten des Jazzpianos mehr erweitert und verfeinert als jeder andere Künstler im letzten Vierteljahrhundert. Der Amerikaner fasziniert mit seinem dichten, elegisch-romantischen Spiel, seiner unglaublichen Virtuosität und einnehmenden Musikalität. Dabei sind es die unterschiedlichsten Einflüsse, die in dem Mehldau’schen Kosmos verschmelzen und die die Musik so zeitlos und spannend machen.
Der neunfache GRAMMY-Preisträger, Bassist, Komponist und Bandleader Christian McBride ist eine Koryphäe, die von Jazz über R&B, Pop/Rock und Hip-Hop/Neo-Soul bis hin zu klassischer Musik immer wieder nach neuen Höhen strebt.

„Mehldau erreicht eine fast spirituelle Resonanz, die Akkorde hallen nach wie ein "Amen" - Time Magazine

„McBride ist einer der innovativsten Musiker des modernen Jazz.“ Glide Music Magazin

Martin Schmitt Sonntag, 26.04.2026 / 19:00,

Martin Schmitt - piano & vocal
mit Günter Sigl & Barney Murphy (Spider Murphy Gang)

Monika Gruber/Axel Zwingenberger/Albert Koch/Bayerische Philharmonie

40 Years live on stage - Congratulations!

Sonntag, 26.04.2026 / 19:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

Vier Jahrzehnte auf der Bühne gehören ordentlich gefeiert. Und mit wem ginge das besser, als mit Bayerns kultigsten Rock’n’Rollern Günter Sigl und Barney Murphy von der Spider- Murphy-Gang und der Kabarett- Überfliegerin Monika Gruber?
Dass dann auch noch der Boogie-Woogie-Gott Axel Zwingenberger,
der Mundharmonika- Virtuose Albert Koch und die Bayerische Philharmonie mit
dabei sind, verspricht ein Konzert der Superlative.

Es gratulieren:
Günter Sigl & Barney Murphy von der Spider Murphy Gang
Monika Gruber

Axel Zwingenberger piano
Albert Koch harmonica
Bayerische Philharmonie
Mark Mast Leitung

Götz AlsmannDonnerstag, 21.05.2026 / 20:00,

Götz Alsmann - Gesang, Piano und mehr
Fola Dada
- vocal
& die SWR Big Band


Donnerstag, 21.05.2026 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Ein perfekt eingespieltes Gespann – Götz Alsmann und die SWR Big Band sind seit mehr als 10 Jahren erfolgreich in Deutschland unterwegs. Sie garantieren vortreffliche Unterhaltung, ansprechende Abendgarderobe und mitreißende Musik. Jahr für Jahr ist dabei immer wieder spannend, welche Schätze des deutschen Jazzschlagers die Herren ins verdiente Rampenlicht befördern. Natürlich mit größter Passion arrangiert, vortrefflich musikalisch serviert und von Jazz-Echo-Preisträger und Trippel-Platin Sänger Prof. Dr. Götz Alsmann wortreich zum Dahinschmelzen garniert.

SWR Big Band, 17 Musiker - ein Sound. Und der überzeugt. Die SWR Big Band wurde bisher vier Mal für den Grammy nominiert -den wichtigsten Musikpreis der Welt. Bei so viel Ruhm lässt sich ganz bescheiden sagen: Die SWR Big Band ist eine der besten Big Bands der Welt. Fola Dada, die Bandsängerin der SWR Big Band, erhielt 2022 den Deutschen Jazzpreis als beste Vokalistin.

Auf dem Programm stehen Swing-Klassiker im Stil der 1950er und 60er Jahre. Insgesamt eine nahezu unschlagbare Kombination für einen wunderbar saftigen Swing-Abend, herrlich gegen den Zeitgeist gebürstet.

 

Pink MartiniSamstag, 10.10.2026 / 20:00,

Pink Martini

Samstag, 10.10.2026 / 20:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

Explosiv und anmutig, berührend und verspielt – eine Band wie Pink Martini gibt es nur einmal unter dieser Sonne!
Mit Jazz, Klassik und Oldschool-Pop verbreitet es seit 35 Jahren gute Laune auf allen fünf Kontinenten - wenn das kein Grund ist für ein lebensfrohes Jubiläumskonzert. Egal ob man Klassik, Jazz, die Musik der 30er, 40er und 50er Jahre, kubanische Tanzorchester oder neapolitanische Lieder mag – das kleine Orchester um Pianist Thomas Lauderdale und die Sängerinnen China Forbes und Storm Large liefert einfach alles in höchster Perfektion, humorvoll, elegant aber auch mit großer, mitunter politischer Ernsthaftigkeit. Pink Martini ist ganz einfach ein ausgelassenes Einmal-rund-um-die-Welt-Abenteuer.

Pink MartiniSonntag, 11.10.2026 / 19:00,

Pink Martini

Sonntag, 11.10.2026 / 19:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

Explosiv und anmutig, berührend und verspielt – eine Band wie Pink Martini gibt es nur einmal unter dieser Sonne!
Mit Jazz, Klassik und Oldschool-Pop verbreitet es seit 35 Jahren gute Laune auf allen fünf Kontinenten - wenn das kein Grund ist für ein lebensfrohes Jubiläumskonzert. Egal ob man Klassik, Jazz, die Musik der 30er, 40er und 50er Jahre, kubanische Tanzorchester oder neapolitanische Lieder mag – das kleine Orchester um Pianist Thomas Lauderdale und die Sängerinnen China Forbes und Storm Large liefert einfach alles in höchster Perfektion, humorvoll, elegant aber auch mit großer, mitunter politischer Ernsthaftigkeit. Pink Martini ist ganz einfach ein ausgelassenes Einmal-rund-um-die-Welt-Abenteuer.

ZUM WARENKORB

Ihr Warenkorb ist leer

Summe: 0,00€

TICKETS

089/811 61 91

(Mo-Fr 10-13 Uhr )

UNSER AKTUELLER PROSPEKT

Musiksommer 2025

UNSER ABONNEMENTPROSPEKT

Abo 2025_26

NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Sie können den Newsletter jederzeit ohne Begründung abbestellen:

TICKETALARM

Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm